Underwater Cities

Spiele für Zwei

Brettspiel - Rezension

Überblick

  • Wertung: 12/12
  • Komplexität: Mittel
  • 1-4 Spieler, ab 12 Jahren, 40 Minuten pro Spieler
  • Von Vladimír Suchý bei Delicious Games und Pegasus Spiele

Beschreibung

Underwater Cities ist ein komplexer Engine Builder bei dem ihr mit der Menschheit auf den Meeresgrund expandiert. Die Erde ist überbevölkert und ihr müsst es schaffen eine funktionierende Unterwasserwelt zu errichten, die sich selbst versorgen kann. Dafür baut ihr euch euer eigenes Städte-Netzwerk, das eure Bevölkerung mit Nahrung, Frischwasser und Baumaterial versorgt, und durch Wissenschaft Innovation fördert.
In Underwater Cities hat jeder Spieler zehn Runden lang Zeit ein Netzwerk auf dem eigenen Spielertableau bestehend aus Städten, Produktionsorten und Tunneln zu bauen und möglichst effizient zu gestalten. Jeder Spieler erhält zu Beginn eines von acht individuellen Spielertableaus, die zudem mit drei zufälligen Küsten-Metropolen versehen werden. Schafft ihr es euer Netzwerk mit diesen zu verbinden, so erhaltet ihr entweder Sofort-Boni oder besondere Siegpunktbedingungen für die Endwertung.
Pro Runde hat jeder Spieler drei Aktionen zur Verfügung, die abwechselnd auf dem gemeinsamen Spielplan in der Tischmitte ausgewählt werden. Als Aktion könnt ihr euch Ressourcen beschaffen, Städte oder Produktionsanlagen bauen oder diese upgraden. Außerdem könnt ihr eure Städte durch Tunnel vernetzen, um sie an eure Unterwasserwelt anzuschließen. Es gibt drei verschiedene Aktionsfarben: Grün, rot und orange, die sich durch ihre Stärke unterscheiden. Dabei sind die orangen Aktionen die mächtigsten und die Grünen die Schwächsten. Der Kniff bei der Wahl der Aktionen liegt nun darin, dass ihr zur Aktionsfarbe passende Handkarten spielen könnt. Diese besitzen Soforteffekte, geben euch Siegpunkte bei der Schlusswertung oder verbessern eure Engine durch dauerhafte Effekte. Nur wenn die Farbe eurer Handkarte die Gleiche wie die eurer gewählten Aktion auf dem Spielbrett ist dürft ihr sie ausspielen. Ansonsten müsst ihr sie ungenutzt ablegen. Die Stärke der Handkartenfarbe ist genau entgegensetzt der Stärke der Aktionen auf dem Spielbrett und sorgt somit für eine gute Balance. Außerdem kann in jeder Runde jede Aktion auf dem Spielbrett nur einmal verwendet werden, so dass die Spieler um die einzelnen Aktionen konkurrieren.
Die zehn Spielrunden sind in drei Zeitalter unterteilt. Jedes Zeitalter endet mit einer Produktionsphase in der ihr Siegpunkte erhaltet, Ressourcen produziert und eure Bevölkerung in den Städten ernähren müsst. Zudem hat jedes Zeitalter einen eigenen Kartennachziehstapel, so dass von Zeitalter zu Zeitalter mächtigere Handkarten zur Verfügung stehen.
In Underwater Cities plant und baut ihr euch also eine Engine aus einem Städte-Netzwerk und Karten und produziert möglichst viele Ressourcen, die zu euren Siegpunktkarten passen. Der Spieler, der nach zehn Runden und der Endwertung die meisten Siegpunkte erzielt hat, gewinnt das Spiel.

Fazit

Das Thema von Underwater Cities ist erfrischend unverbraucht. Während viele andere Spiele die Kolonialisierung des Weltraums thematisieren planen und bauen wir hier eine Unterwasserwelt um der Überbevölkerung auf der Erde Rechnung zu tragen. Das Spieldesign ist stimmig und die Karten haben tolle und kreative, leicht futuristisch anmutende Illustrationen. Auch das Spielmaterial ist ordentlich, lediglich die Spielertableaus aus Papier könnten hochwertiger sein. Wen das sehr stört dem Empfehlen wir die Erweiterung „Neue Entdeckungen“. Die Tableaus des Hauptspiels werden dort durch hochwertige dreischichtige Tableaus ersetzt.
Die Unterwasserwelten die die Spieler im Verlauf einer Partie vor sich aufbauen sind stimmungsvoll und thematisch. Zusammen mit den ausgespielten Karten bildet das Netzwerk aus Städten, Tunneln, Algenfarmen, Entsalzungs- und Stahlanlagen die Engine eines jeden Spielers. Und es macht riesigen Spaß diese zu planen, zu bauen und zu optimieren.
Besondere Spannung und ein tolles Spielerlebnis entsteht durch die drei Zeitalter die jeweils durch eine Produktionsphase abgeschlossen werden. In jedem Zeitalter entsteht ein Spannungsbogen, denn man möchte sein Netzwerk optimistisch planen und weit ausbauen, um am Ende des Zeitalters möglichst viel zu produzieren. Dies ist im Erfolgsfall sehr befriedigend, gelingt allerdings nicht immer, da jede Aktion pro Runde nur einmal gespielt werden darf. Die Interaktion zwischen den Spielern ist somit nicht zu unterschätzen. Damit der eigene Plan aufgeht, sollte man also auch die Städte der anderen Spieler im Blick behalten und Einfluss bei der Weltregierung gewinnen. Je höher dieser ist, desto weiter vorne kommt man in der Zugreihenfolge der nächsten Runde dran.
Auch strategisch hat Underwater Cities einiges zu bieten. Jeder Spieler startet mit zufällig gezogenen Küstenmetropolen mit unterschiedlichen Siegpunktbedingungen und außerdem sind in jeder Partie andere Schlusswertungskarten verfügbar, die die Spieler kaufen können. Eine probate Strategie besteht darin, seine Unterwasserwelt mit Hinblick auf ein bis zwei verfügbare Schlusswertungskarten zu optimieren. Allerdings sollte man dann auch nicht zu lange warten diese Karten zu kaufen, da es sonst der Gegner tut. Aber auch ohne diese Karten kann man in Underwater Cities siegreich sein, denn es gibt am Ende reichlich Punkte für die Größe und Diversität der Unterwasserwelt. Zusätzlich produzieren Algenfarmen bereits in den Produktionsphasen Siegpunkte und eine beliebte Strategie bei uns besteht darin, die erste Produktionsphase mit zwei upgegradeten Algenfarmen zu erreichen :).
Underwater Cities ist neben Praga Caput Regni das zweite herausragende Spiel von Vladimír Suchý das wir in unserer Sammlung nicht mehr missen möchten. Es kann mit bis zu vier Spielern gespielt werden, ist aber mit einer Spielzeit von circa 40 Minuten pro Spieler perfekt für zwei Personen geeignet. Es ist ein erstklassiger Engine Builder mit einem tollen Thema und setzt für dieses Genre eine hohe Messlatte. Underwater Cities bekommt deshalb einen Platz ganz weit oben in unserer Topliste!

Categories:

Tags: